Biographie
Peter Werlens musikalischer Weg begann am Walliser Lehrerseminar in Sitten, wo er seinen ersten Dirigierunterricht von Hansruedi Kämpfen erhielt. Danach studierte er an der Musikhochschule Luzern Chorleitung.
Es folgte ein Jahrzehnt, in dem Peter Werlen mehrere Chöre leitete, unter anderem das Ensemble da capo, die Aargauer Lerche der Engadiner Kantorei. Er war Mitgründer und Leiter der Singschule Oberwallis und Lehrer für Chorleitung an der Musikschule Oberwallis. Weiter wurde er von verschiedenen Chören als Stimmbildner, Chor-Coach oder Gastdirigent angefragt (Cantuccini Brugg, Zuger Kantorei, Vokalensemble Voices Münchenstein, Schweizer Jugendchor). Daneben leitete er Chorwochen im In- und Ausland, so die Herbstsingwoche im Kulturzentrum Laudinella St. Moritz, die Mozartwoche Herzberg, die Oberwalliser Singwoche und das Internationale Europa Cantat Treffen in Nevers und Linz.
Zwischen 2002 und 2004 verbrachte Peter Werlen je ein Studienjahr und ein Sabbatjahr in Los Angeles. In den fünf folgenden Jahren beschäftigte er sich ausgiebig mit Orchesterdirektion. Er absolvierte zwei Nachdiplomstudien in Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste und beim International Conducting Institute ICI New York/Boulder. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Volker Hempfling, Laszlo Heltay und Kirk Trevor.
Peter Werlen arbeitete im Laufe seiner Karriere mit den folgenden Orchestern zusammen: Jugendorchester der Allgemeinen Musikschule Oberwallis, Kammerorchester Concertino Brig, Kammerensemble Luzern, Capriccio Barockorchester Basel, Schweizer Kammerorchester, Vratsa Philharmonie, Symphonic Orchestra Pleven und Orchester Desertina.
Im Zusammenhang mit Dirigier- und Meisterkursen leitete Peter Werlen das Akademische Orchester Zürich, die Westböhmische Philharmonie Marienbad, die Nordböhmische Philharmonie Teplice, die Bohuslav-Martinu-Philharmonie Zlin, das Berg Kammerorchester Prag, das Boulder Chamber Orchestra sowie das Astoria Symphonie Orchestra New York.
Peter Werlen war bis Juli 2020 Kapellmeister am Gymnasium Kloster Disentis. Zurzeit leitet er die MG Villmergen, die FM Seewen, die Camerata Walchwil und den Internationalen Projektchor Walchwil / Kirchenchor Walchwil. Er ist zudem künstlerischer Leiter von Queens Land Classics.